Programm

Die Zwillingsschwestern Helga und Ilse Aichinger werden 1921 in Wien geboren. Nach dem „Anschluss“ Österreichs an Nazideutschland 1938 gelten die Schwestern ihrer jüdischen Mutter wegen als „Halbjuden“. Die Familie bereitet sich auf die Emigration nach England vor, doch nur Helga gelingt mit einem Kindertransport im Sommer 1939 die Flucht. Der Krieg bricht aus und Ilse muss in Wien zurückbleiben.

Die Briefe der Schwestern und Ilses Tagebücher zeugen vom Schmerz der erzwungenen Trennung und von der Entrechtung und Verfolgung der Juden in Wien. Onkel und Tante werden deportiert, auch die Großmutter – vor Ilses Augen. Ein Wiedersehen mit der geliebten Zwillingsschwester wird immer ungewisser. Dann endet der Krieg, doch der Antisemitismus bleibt. Und ebenso die Sehnsucht – bürokratische Hürden machen ein Wiedersehen noch weitere zwei Jahre unmöglich. Unter widrigsten Umständen schreibt Ilse ihren ersten Roman „Die größere Hoffnung“, eins der wichtigsten Werke der österreichischen Nachkriegsliteratur. Schließlich, nach acht Jahren Trennung und unerschütterlicher Hoffnung, sehen die Schwestern einander wieder.


Künstler:innen

Sonja Szylowicki, Schauspielerin (Konzept und Sprache) – mehr...
Bernd Butz (Akkordeon) – mehr...

TONALi SAAL
Kleiner Kielort 3-5
20144 Hamburg


Beginn: Uhr
Ende: Uhr
Zum Kalender hinzufügen

Produkte

Vorverkauf

Reguläres Ticket

Reguläres Ticket

24,00 € inkl. 7% MwSt.

Menge
Ermäßigt

Ermäßigt

Ermäßigung gültig für alle Besucher:innen bis 27 Jahre, Studierende, Auszubildende, sowie Menschen mit Behinderungenund Empfänger:innen von Bürgergeld

12,00 € inkl. 7% MwSt.

Menge