Vom 27.06. — 04.07.2025 findet das 15. TONALi Festival statt (15 Jahre TONALi).

Im Fokus steht das im Kunstschutzgebiet ermittelte Potenzial, aus dem eine Soziale Symphonie entsteht. Darüber hinaus bringt das Festival zahlreiche Konzerte auf kleine und große Bühnen, präsentiert die Zukunftstage, eine Denkwerkstatt und verleiht den TONALi Award „Mut zur Utopie“.

Viele Veranstaltungen im Rahmen des Festivals sind ohne extra Ticket besuchbar.


Wo findet diese Veranstaltung statt? TONALi SAAL
Kleiner Kielort 3-5
20144 Hamburg
Deutschland

Wann findet diese Veranstaltung statt? bis
Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen

Diese Veranstaltung ist auch für Inhaber des KulturPasses verfügbar! Klicken Sie hier um eine Reservierung vorzunehmen.
Falls Sie in Deutschland ansässig und 18 Jahre alt sind (oder es dieses Jahr werden), haben Sie unter Umständen einen Anspruch auf bis zu 200€ KulturPass-Budget. Mehr Informationen zu diesem Programm gibt es unter kulturpass.de

Latenight Pass

Ein Pass für alle Latenight Konzerte

Latenight Pass

Latenight Pass

Erhalte mit diesem Ticket Zutritt zu allen 6 Latenightkonzerten für 10€ pro Konzert

60,00 € inkl. 7% MwSt.

Latenight Pass zum Warenkorb hinzufügen
Latenight Pass ermäßigt

Latenight Pass ermäßigt

Erhalte mit diesem Ticket Zutritt zu allen 6 Latenightkonzerten
(Ermäßigung gültig für alle Besucher:innen bis 27 Jahre, Studierende, Auszubildende, sowie Menschen mit Behinderungen, Erwerbslose und Empfänger:innen von Bürgergeld/Sozialhilfe)

40,00 € inkl. 7% MwSt.

Latenight Pass ermäßigt zum Warenkorb hinzufügen

28.6. – Latenightkonzert – Trio Echo


Programm

Ein Echo beschreibt die verzögerte Wiederkehr eines Klangereignisses durch Reflexion. Ohne Quelle kein Echo. Ohne Aktion keine Reflexion. Die drei Musiker des Trio Echo verstehen die Neue Musik als Echo unserer Zeit. Sie reflektiert über unser Zusammenleben, Ereignisse und Strukturen. Sie ist ebenso komplex wie unsere Zeit.

Fasshauer, Prill und Trivunovic, jeweils Spezialisten an Kontrabass, Saxophon und Akkordeon, sind seit Jahren in der Neuen Musik beheimatet, spielten auf namenhaften Festivals und mit den großen Ensembles. Das Übliche.

Der Klang ist für sie das Echo der Gegenwart. Er ist, was am Ende des Tages fasziniert; was Aufschlüsse gibt über jene Strukturen. Sei es im Werk, in der Gesellschaft, oder im Ensemble selbst. Es bleibt die zentrale Frage: Wie klingt unsere Zeit?


Künstler:innen

Trio Echo:
Alexander Prill (Saxophon)
Marko Trivunovic (Akkordeon)
Zacharias Fasshauer (Kontrabass)

Einzelticket – 28.6. – Trio Echo

Einzelticket – 28.6. – Trio Echo

von 10,00 € bis 15,00 €
Regulär

15,00 € inkl. 7% MwSt.

Füge Einzelticket – 28.6. – Trio Echo, Regulär zum Warenkorb hinzu
ermäßigt

(Ermäßigung gültig für alle Besucher:innen bis 27 Jahre, Studierende, Auszubildende, sowie Menschen mit Behinderungen, Erwerbslose und Empfänger:innen von Bürgergeld)

10,00 € inkl. 7% MwSt.

Füge Einzelticket – 28.6. – Trio Echo, ermäßigt zum Warenkorb hinzu

29.6. – Latenightkonzert – Illumeri


Programm

Wie können wir künstlerische Wege finden, um über das Klima zu sprechen? In unserem Projekt Illumeri setzt sich unser Team (Magdalena Steinbauer, Robin Woern und Niklas Melcher) durch eine audiovisuelle Performance mit dem Klimawandel und der Rolle des Menschen diesbezüglich auseinander. Das Publikum erwartet nicht nur eine spannende Uraufführung für Oboe, Harfe, Tape und Lichtinstallation, sondern wird auch angeregt, auf einer tieferen Ebene über den Menschen und seine Beziehung zur Natur nachzudenken. 


Künstler:innen

Magdalena Steinbauer (Projektleitung, Konzept, Oboe) – mehr...
Niklas Melcher (Komposition) – mehr...
Robin Woern (Visuelles Konzept, Visuelle künstlerische Leitung) – mehr...
Lukas Esser (Technische Konzeption) – mehr...
Luisa Gabrisch (Harfe)
Robert Schnüll (Produktdesign) – mehr...

Einzelticket – 29.6. – Illumeri

Einzelticket – 29.6. – Illumeri

von 10,00 € bis 15,00 €
Regulär

15,00 € inkl. 7% MwSt.

Füge Einzelticket – 29.6. – Illumeri, Regulär zum Warenkorb hinzu
ermäßigt

(Ermäßigung gültig für alle Besucher:innen bis 27 Jahre, Studierende, Auszubildende, sowie Menschen mit Behinderungen, Erwerbslose und Empfänger:innen von Bürgergeld)

10,00 € inkl. 7% MwSt.

Füge Einzelticket – 29.6. – Illumeri, ermäßigt zum Warenkorb hinzu

30.6. – Latenightkonzert – Symphony of a Shopping Cart


Programm

Flüsternde Einkaufswägen im Raum. Eine leise Vorahnung davon, wie die Geschichte dieses Wagens klingen könnte. Aber vielleicht war alles doch ganz anders? 

In ihrer immersiven Konzertperformance setzen sich die jungen Künstler:innen mit dem Supermarkt als sozialen Raum auseinander. Die Szenografin Constanze Müller greift in ihrer Arbeit Stereotypen unserer Gesellschaft auf und verwandelt die Wägen in klingende Skulpturen. Da diese frei im Raum bewegt werden können, dienen sie als Kommunikationsmittel zwischen Musik und Publikum. 

Die Musik bewegt sich zwischen Barock und elektronischer Musik – das Furore Ensemble und Mylene Kroon entdecken gemeinsam, welche neuen Ausdrucksmöglichkeiten sich aus der Kombination dieser zwei kontrastierenden Stile ergeben.


Künstler:innen

Sophia Hegewald (Konzept und künstlerische Leitung) 
Furore Ensemble (Barockensemble) 

Mylène Kroon (Sounddesign, Komposition, Live electronics) 
Constanze Müller (Regie & Bühnenbild) 

Einzelticket – 30.6. – Symphony of a Shopping Cart

Einzelticket – 30.6. – Symphony of a Shopping Cart

von 10,00 € bis 15,00 €
Regulär

15,00 € inkl. 7% MwSt.

Füge Einzelticket – 30.6. – Symphony of a Shopping Cart, Regulär zum Warenkorb hinzu
ermäßigt

(Ermäßigung gültig für alle Besucher:innen bis 27 Jahre, Studierende, Auszubildende, sowie Menschen mit Behinderungen, Erwerbslose und Empfänger:innen von Bürgergeld)

10,00 € inkl. 7% MwSt.

Füge Einzelticket – 30.6. – Symphony of a Shopping Cart, ermäßigt zum Warenkorb hinzu

01.07. – Latenightkonzert – MORGEN: Ein Traum


Programm

Wie klingt ein Morgen, den wir uns wünschen? Wie fühlt sich eine Zukunft an, die wir gemeinsam gestalten? MORGEN – EIN TRAUM ist ein neues Konzert- und Filmformat, das klassische Musik mit Bildern des Jetzt verbindet. Im Zentrum steht Richard Strauss’ Liederzyklus Op. 27 – live gesungen und gespielt, verwoben mit atmosphärischem Film, Lyrik und einem offenen Gespräch.

Was passiert, wenn Musik nicht nur aufgeführt, sondern erzählt, gespiegelt und erweitert wird? Wenn Zuhörende nicht nur Publikum, sondern Teil eines gemeinsamen Nachdenkens über das Leben, das Lieben und das Träumen werden?

MORGEN – EIN TRAUM holt die Außenwelt in den Konzertsaal – und trägt Gedanken, Bilder und Klänge wieder hinaus. Ein visuell-musikalisches Erlebnis, das sich zwischen Film, Konzert und lyrischem Essay bewegt. Für alle, die klassische Musik nicht nur hören, sondern erleben wollen. Für alle, die glauben, dass das Morgen mehr sein kann als ein Traum.


Künstler:innen

Charlotte Schetelich (Konzept, Regie, Gesang, Darstellerin) – mehr...
Adi Neuhaus (Klavier)
Daniel Gerzenberg (Lyrik, Erzählerstimme)

Claudia Schröder (Director of Photography)
Paula Fritze (Produktion)
Laurin Schuler (Kostüm)
Valentin Hitz (Mentor, Regie)

Einzelticket – 01.07. – MORGEN: Ein Traum

Einzelticket – 01.07. – MORGEN: Ein Traum

von 10,00 € bis 15,00 €
Regulär

15,00 € inkl. 7% MwSt.

Füge Einzelticket – 01.07. – MORGEN: Ein Traum, Regulär zum Warenkorb hinzu
ermäßigt

(Ermäßigung gültig für alle Besucher:innen bis 27 Jahre, Studierende, Auszubildende, sowie Menschen mit Behinderungen, Erwerbslose und Empfänger:innen von Bürgergeld)

10,00 € inkl. 7% MwSt.

Füge Einzelticket – 01.07. – MORGEN: Ein Traum, ermäßigt zum Warenkorb hinzu

02.07. – Latenightkonzert – SILA / Jardín


Programm
SILA
Die Pianistin Lal Karaalioğlu und die Sopranistin Nihan Devecioğlu kennen beide Bedeutungen von Sıla zutiefst; vor vielen Jahren haben sie Istanbul und ihre Familien verlassen, um der Stimme der Musik zu folgen. Nun verweben sie in einem hoch emotionalen Konzertabend die westlich geprägte klassische Musik mit der traditionellen Musik ihrer Heimatregion miteinander und lassen dabei die eigenen Fragen nach Geborgenheit, Ankommen und Selbstfindung mitschwingen.

Jardín
Ein audiovisuelles Tagebuch

Einen kleinen Samen zu säen und in Ruhe und mit offenem Herzen auf die Pflanze zu schauen, sie zu gießen, lieben und zu warten ohne zu wissen was daraus wächst, ist für mich das schönste Bild, die schönste Form, einen kreativen Prozess zu beschreiben.

Das Wichtigste ist nicht, was schlussendlich dabei heraus kommt, sondern das Säen an sich, die Zeit, die Ruhe und die Liebe.

Plötzlich entsteht ein schöner, bunter persönlicher Garten. Einen dem man pflegt, in dem man lebt, den man mit Anderen teilen will.


Künstler:innen

Lal Karaalioğlu
(Konzept und musikalische Leitung) – mehr...
Lal Karaalioğlu (Musik)
Nihan Devecioğlu (Musik)
Viktorie Knotková (Dramaturgie)
Şimal Karaalioğlu (Video)

Juan Carlos Buenos Diaz
(Flöte, Komposition) – mehr...

Einzelticket – 02.07. – SILA / Jardín

Einzelticket – 02.07. – SILA / Jardín

von 10,00 € bis 15,00 €
Regulär

15,00 € inkl. 7% MwSt.

Füge Einzelticket – 02.07. – SILA / Jardín, Regulär zum Warenkorb hinzu
ermäßigt

(Ermäßigung gültig für alle Besucher:innen bis 27 Jahre, Studierende, Auszubildende, sowie Menschen mit Behinderungen, Erwerbslose und Empfänger:innen von Bürgergeld)

10,00 € inkl. 7% MwSt.

Füge Einzelticket – 02.07. – SILA / Jardín, ermäßigt zum Warenkorb hinzu

03.07. – Latenightkonzert – funky brain


Programm

Funky Brain ist ein interdisziplinäres, szenisches Konzertformat, das klassische Musik mit ADHS verbindet. Das Konzept wurde in Kooperation mit einer Psychiaterin und einem Opernregisseur entwickelt. Unterschiedliche Ausdrucksmittel (Soundscapes, Interviews, Schauspiel, Musik und viele Post Its) fließen in Szenen zusammen, welche die Lebensrealität von Menschen mit ADHS erzählen. Dabei performen die Musikerinnen in wechselnden Besetzungen ein vielfältiges Programm von Robert Schumann über Claude Debussy bis hin zu Philip Glass.

Das Publikum ist aktiv an der Gestaltung des Konzerts beteiligt, z.B. durch den gemeinsamen Aufbau des Bühnenbilds. Außerdem kann es durch flexible Sitzmöglichkeiten und sensorielle Optionen (u.a. Ohrstöpsel) die Teilnahme am Konzert an individuelle Bedürfnisse anpassen.

Ziel des Konzerts ist es das Bewusstsein über ADHS zu fördern und einen offenen Austausch darüber anzuregen.


Künstler:innen

Lilia Rubin (Viola und Konzept) – mehr...
Marite Männi (Klavier und Konzept) – mehr...
Clara Schneider (Mezzosopran und Konzept)

Einzelticket – 03.07. – funky brain

Einzelticket – 03.07. – funky brain

von 10,00 € bis 15,00 €
Regulär

15,00 € inkl. 7% MwSt.

Füge Einzelticket – 03.07. – funky brain, Regulär zum Warenkorb hinzu
ermäßigt

(Ermäßigung gültig für alle Besucher:innen bis 27 Jahre, Studierende, Auszubildende, sowie Menschen mit Behinderungen, Erwerbslose und Empfänger:innen von Bürgergeld)

10,00 € inkl. 7% MwSt.

Füge Einzelticket – 03.07. – funky brain, ermäßigt zum Warenkorb hinzu