Programm
Ein eigenes Bild, einfach, unverziert, ungefiltert – wie in einem Spiegel. Doch wir fliehen davor. Was, wenn wir nicht das Gesicht, sondern den Spiegel verändern? So lange, bis wir den Ursprung vollständig vergessen. Das Ver-Zerren und Zerr-Spiegeln des eigenen Bildes. Will der Mensch sich in einem Orgasmus aus Farbe und Filter verlieren? Kann er sich selbst nicht mehr ertragen? Eine Schönheit des Verlassens – damit wollen wir experimentieren und für einen Moment durchleben.
In einer internationalen Besetzung arbeiten zwei zeitgenössische Komponist:innen mit einem vielseitigen Ensemble zusammen, um einen Raum zu schaffen, der zentrale Fragen zu Identität, sozialem Wandel und dem Verhältnis von Individuum und Gesellschaft reflektiert.
Das Programm eröffnet neue Perspektiven auf die Komplexität und Widersprüchlichkeit der modernen Lebensrealität. Das renommierte Zöllner-Roche Duo, bestehend aus Akkordeon und Klarinette, der Kontrabassist John Eckhardt, der Gitarrist Gisbert Watty und die Pianistin Svetlana Andreeva werden von der Berliner Bühnenbildnerin Ariane Stamatescu mit einer konzeptionellen, visuellen Gestaltung begleitet.
Auf dem Programm stehen Folgende Kompositionen:
Neues Werk (UA) für Kontrabass Solo von Sina Fani Sani
BLACKOUT (2024), eine genreübergreifende Erkundung für Klavier und Fixed Media von Aigerim Seilova
Serendipity (2022 ) - ein Werk für Klavier und Elektronik von Aigerim Seilova
A Strange Loop II (2022) - Für Akkordeon und Klarinette von Sina Fani Sani
A Strange Loop III (UA) - Für Gitarre, Akkordeon, Klarinette und Elektronik von Sina Fani Sani
Abandoned (2023) für Gitarre, Akkordeon, Altsaxophon, Kontrabass, Elektronik und Video von Aigerim Seilova
Künstler:innen
Zöllner-Roche Duo (Akkordeon & Klarinette)
Svetlana Andreeva (Klavier)
John Eckhardt (Kontrabass)
Gisbert Watty (Gitarre)
Aigerim Seilova (Komposition)
Sina Fani Sani (Komposition)
Ariane Stamatescu (Videoinstallation)
Wo findet diese Veranstaltung statt?
TONALi SAAL
Kleiner Kielort 3-5
20144 Hamburg
Wann findet diese Veranstaltung statt?
Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen
Diese Veranstaltung ist auch für Inhaber des KulturPasses verfügbar! Klicke hier um eine Reservierung vorzunehmen.
Falls Du in Deutschland ansässig und 18 Jahre alt bist (oder es dieses Jahr wirst), hast Du unter Umständen einen Anspruch auf bis zu 200€ KulturPass-Budget. Mehr Informationen zu diesem Programm gibt es unter kulturpass.de