Programm

"Jedesmal wenn die Piaf singt, meint man, sie risse sich endgültig die Seele aus dem Leib", hat Jean Cocteau das Phänomen Édith Piaf beschrieben. Die Legende besagt, dass der Dichter, als er von ihrem Tod erfuhr, einen Herzinfarkt erlitt und noch am selben Tag verstarb.
Viele Jahre zuvor hatte sie sich als noch blutjunge Sängerin von dem bereits berühmten Schriftsteller einen Chanson gewünscht. Von ihrer Leidenschaftlichkeit begeistert schrieb er für sie einen Theatermonolog. Er nannte es ein „chanson parlée“ - ein gesprochenes Lied. Es war ein unverschämtes Stück, das Édiths selbstzerstörerische Beziehung zu ihrem damaligen Liebhaber, dem Schauspieler Paul Meurisse, mit gnadenlosem Witz entlarvte. Die Sängerin nahm die Herausforderung an und spielte den emotional aufwühlenden Text mit herzzerreißender Hingabe und klugem Humor. Cocteau war beeindruckt. Die Presse jubelte.

Véronique Elling spricht den Monolog in eigener Übersetzung und singt eine Auswahl von Piafs schönsten Liebesliedern.

Gesang auf Französisch, Lesung auf Deutsch.


Künstler:innen

Véronique Elling (Texte und Gesang) – mehr…
Henrik Giese (Klavier und Gitarre)
Jurij Kandelja (Akkordeon)
Amadeus Templeton (Cello) – mehr…

TONALi SAAL
Kleiner Kielort 3-5
20144 Hamburg


Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen

Produkte

Vorverkauf

Reguläres Ticket

Reguläres Ticket

24,00 € inkl. 7% MwSt.

Menge
Ermäßigt

Ermäßigt

Ermäßigung gültig für alle Besucher:innen bis 27 Jahre, Studierende, Auszubildende, sowie Menschen mit Behinderungen, Erwerbslose und Empfänger:innen von Hartz IV/Sozialhilfe

12,00 € inkl. 7% MwSt.

Menge